- Heeresverpflegungsamt
- Heeresverpflegungsamt n воен. управле́ние продово́льственного снабже́ния
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Kleinbahn Erfurt–Nottleben — Erfurt–Nottleben Bahnhof Bindersleben, 1987 Streckennummer: 6731 Streckenlänge: 21,24 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) … Deutsch Wikipedia
Speicherstadt Münster — Panorama der Speicherstadt in Richtung Norden. Die Speicherstadt Münster ist ein modernes Büro und Kommunikationszentrum auf einer Fläche von 11,5 ha in einer alten militärischen Speicherstadt im münsterschen Stadtteil Coerde. Die Umwandlung … Deutsch Wikipedia
Aalen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Alabama-Depot — Das Alabama Depot war von 1917 bis 1974 ein militärisches Lager im Münchner Stadtteil Am Hart. Es wurde in den 1980er Jahren unter dem Namen Alabama Halle als Veranstaltungsort deutschlandweit bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Vorgeschichte 3… … Deutsch Wikipedia
Alabama-Halle — Das Alabama Depot war von 1917 bis 1974 ein militärisches Lager im Münchner Stadtteil Am Hart. Es wurde in den 1980er Jahren unter dem Namen Alabama Halle als Veranstaltungsort deutschlandweit bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Vorgeschichte 3… … Deutsch Wikipedia
Georg Zink — (* 1. April 1879 in Worms; † 3. März 1962) war ein deutscher Bibliothekar. Er ist Bundesverdienstkreuzträger und Ehrenbürger der Stadt Sinsheim/Elsenz. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke 3 Litera … Deutsch Wikipedia
Ghetto Kauen — Das Konzentrationslager (KZ) Kauen entstand aus dem Ghetto Kauen. Dieses wurde im Sommer 1941 von den Nationalsozialisten in der litauischen Stadt Kaunas errichtet, nachdem deutsche Truppen das damals sowjetisch kontrollierte Litauen besetzt… … Deutsch Wikipedia
Ghetto Kaunas — Das Konzentrationslager (KZ) Kauen entstand aus dem Ghetto Kauen. Dieses wurde im Sommer 1941 von den Nationalsozialisten in der litauischen Stadt Kaunas errichtet, nachdem deutsche Truppen das damals sowjetisch kontrollierte Litauen besetzt… … Deutsch Wikipedia
KZ Kauen — Gedenkstein für das Ghetto in Kaunas Gedenkstein für das Ghetto, aufges … Deutsch Wikipedia
KZ Kaunas — Das Konzentrationslager (KZ) Kauen entstand aus dem Ghetto Kauen. Dieses wurde im Sommer 1941 von den Nationalsozialisten in der litauischen Stadt Kaunas errichtet, nachdem deutsche Truppen das damals sowjetisch kontrollierte Litauen besetzt… … Deutsch Wikipedia
Mitteleuropäischer Wirtschaftstag — Der Mitteleuropäische Wirtschaftstag (MWT) war von August 1931 bis 1944 ein Interessenverband der führenden deutschen Konzerne, Banken und Wirtschaftsverbände, der zunächst das Ziel verfolgte, den mitteleuropäischen Markt wirtschaftlich zu… … Deutsch Wikipedia